Schlaumex-Serie: Schlaumex reist
Teil 4 Mauritius – Essen und Trinken (Teil 1)
“Liebst Du Dein Kind, so schicke es auf Reisen.” (Indisches Sprichwort)
Eine Reise mit Kindern ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. In dieser Schlaumex-Serie erhalten Sie Tipps für ein gelungenes Familienreiseabenteuer rund um die Welt.
Mauritius ist ein ganz besonders Land. Gemeinsam mit unserer Expertin Corina Puskaric haben wir hier Interessantes für Sie und Ihr Kind zusammengestellt.
Das Essen auf Mauritius ist geprägt von indischen, chinesischen, afrikanischen und europäischen Einflüssen – ein Schmelztiegel der Geschmäcker.
Essen und Trinken in Paraguay
Gewürze werden in der mauritischen Küche reichlich verwendet, ob Muskat, Zimt, Curry, Kardamom, Anis, Nelke, Ingwer, Koriander, Kreuzkümmel oder grüner Pfeffer. Auch der bittersüße Geschmack der Tamarinde ist in der kreolischen Küche beliebt.
LAUT INTERNET (WWW.REISEHAPPEN.DE) SIND U.A. DAS TYPISCHE GERICHTE AUF MAURITIUS:
Goujons und Gajacks:
Als Goujons bezeichnet man eigentlich Hähnchenstücke und Meeresfrüchte, die in Öl frittiert werden. Als Gajacks bezeichnet man frittiertes Gemüse.
Roti:
Roti sind eine Art indischen Pfannkuchen oder Fladenbrot aus Mehl, Wasser, Salz und Öl, das in einer Bratpfanne gegrillt wird.
Dholl puri:
Dholl puri nämlich ein Fladenbrot aus gemahlenen gelben Spalterbsen und Gewürzen, das mit gekochten Spalterbsen gefüllt wird.
Boulettes:
Boulettes sind kleine gedämpfte Teigtaschen (ähnlich den chinesischen Dim Sum) mit verschiedenen Füllungen wie Garnelen, Schweinefleisch, Huhn, Lamm, Kürbis, Huhn, Meeresfrüchte, Fisch, Tofu oder Gemüse. Boulettes werden entweder in einer heißen, würzigen Brühe mit Gemüse, Nudeln, Kräutern und Chili serviert, jedoch auch ohne Suppe, nur mit Soja- oder Knoblauchsauce und Kräutern als Salade Boulettes.
Palmherzsalat:
Klein geschnitten wird das Herz der Palme mit Zitronensaft oder Essig und Öl angemacht und zusammen mit Meeresfrüchten oder geräuchertem Marlin serviert.
Biryani:
Das mauritische Biryani ist ein komplexes Gericht aus parfümiertem Basmatireis, gekochten Kartoffeln, Gemüse, Fleisch, Eiern, Joghurt und einer aromatischen Gewürzmischung aus Safran, Kardamom, Kreuzkümmel, Sternanis, Nelken und Zimt das traditionell in einem Kupferkessel, gekocht wird. Zum Biryani isst man auf Mauritius gerne Chili- und Tamarindensauce.
Cari:
Caris, also Curry-Gerichte, gibt es auf Mauritius in jeder nur erdenklichen Variante. Die Saucen bestehen aus einer aromatischen Mischung an Gewürzen wie Kurkuma, Ingwer, Kreuzkümmel, Koriander, Chili, schwarzem Pfeffer, Bockshornklee, Zimt und Muskatnuss. Häufig gibt man Meeresfrüchte, aber auch Hühnchen hinzu. Für Vegetarier gibt es Gemüse-Caris. Eine besondere mauritische Spezialität ist das Hirsch-Cari.
Serviert werden alle Caris traditionell mit Reis, Bohnen oder Linsen und Roti. Gerne isst man auch fruchtig-scharfe Chutneys und süßsaure Tamarindensauce dazu, sowie Archard Legumes.
Viele weiter Tipps und Leckereien gibt es dann im 2. Teil.
Bleibt gespannt
Eure Corina Puskaric
PS: Besser und entspannter Reisen mit unseren Reiselogbuch!