Stressfrei reisen mit kleinen Kindern: Planung und Unterhaltung unterwegs

Teilen:

Reisen mit Babys und Kleinkindern – So wird es entspannter!
Als Pädagogin weiß ich, wie herausfordernd das Reisen mit kleinen Kindern sein kann. Es gibt so viele Unwägbarkeiten – von unerwarteten Pannen über Müdigkeit bis hin zu quengelnden Kleinen, die einfach nicht ruhig bleiben wollen. Aber mit ein wenig Vorbereitung und den richtigen Tipps lässt sich eine Reise auch mit Babys und Kleinkindern entspannt und stressfrei gestalten.

1. Die richtige Planung – Der Schlüssel zu einem entspannten Reiseerlebnis
Vorbereitung ist alles! Wenn es um Reisen mit kleinen Kindern geht, ist eine sorgfältige Planung das A und O. Hier einige Tipps, wie Eltern den Stress vor und während der Reise minimieren können:

  • Reisezeitpunkt wählen: Wenn möglich, plant die Reise so, dass sie in die Schlafenszeiten des Kindes fällt. Ein Flug oder eine längere Fahrt zur gewohnten Schlafenszeit kann dafür sorgen, dass das Kind während der Reise schläft und die Eltern eine Auszeit haben.
  • Pufferzeit einplanen: Besonders bei längeren Reisen oder beim Umsteigen ist es wichtig, genügend Pufferzeit einzuplanen. Unvorhergesehene Verzögerungen können so entspannter abgefangen werden.
  • Pausen einplanen: Ob im Auto, Zug oder Flugzeug – regelmäßige Pausen sind wichtig. Wenn möglich, sollte man regelmäßig anhalten, damit die Kleinen sich austoben können. Das hilft nicht nur den Kindern, sondern auch den Eltern, um sich zu erholen.

 
2. Richtig packen – Die Must-haves für die Reise
Ein gut gepacktes Reisegepäck kann den Unterschied ausmachen. Hier sind die wichtigsten Dinge, die du nicht vergessen solltest, um deine Reise so angenehm wie möglich zu gestalten:

  • Wickeltasche oder Rucksack mit den wichtigsten Utensilien: Windeln, Feuchttücher, Wechselkleidung, Fläschchen, Snacks, eine leichte Decke und Kuscheltier – all diese Dinge sollten immer griffbereit sein.
  • Reiseunterhaltung: Kleine Kinder können schnell langweilig werden, also denkt an Spiele, Malbücher, Sticker, Bücher oder kleine Spielsachen, die leicht und handlich sind. Auch ein Tablet mit vorab heruntergeladenen Kindervideos kann hilfreich sein (aber bitte mit begrenzter Bildschirmzeit!).
  • Verpflegung: Auf langen Reisen sollte man auch ausreichend Snacks einpacken, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind. Obst, Nüsse, Müsliriegel oder auch mal ein frisches Brotstück können Wunder wirken.

 
3. Unterhaltung und Beschäftigung unterwegs
Gerade unterwegs kann es schwierig sein, kleine Kinder ruhig und zufrieden zu halten. Hier sind einige Ideen, wie du deine Kinder beschäftigen kannst, damit die Reise für alle angenehm bleibt:

  • Geschichten erzählen: Kinder lieben es, wenn ihnen Geschichten vorgelesen werden. Nimm ein paar ihrer Lieblingsbücher mit oder erfinde deine eigenen Erzählungen. Auch bei längeren Reisen sind Hörbücher eine tolle Möglichkeit, die Kinder zu unterhalten.
  • Reisespiele: Schon im Kindesalter können Kinder einfache Spiele spielen. „Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder das Zählen von Bussen und Autos auf der Straße sind spielerische Möglichkeiten, sich zu beschäftigen.
  • Sanfte Musik und Beruhigungsstrategien: Besonders bei langen Reisen ist es hilfreich, ein bisschen Entspannungsmusik oder bekannte Melodien zu hören. Das kann beruhigend wirken und den Kindern helfen, sich zu entspannen.

 
4. Kinder in die Planung einbeziehen – Ihr könnt zusammen mehr erleben
Reisen ist eine wunderbare Gelegenheit, Kindern neue Dinge zu zeigen. Das Einbeziehen der Kinder in die Planung der Reise, auch wenn sie noch klein sind, kann helfen, ihre Vorfreude zu steigern. Ein einfacher Trick ist, die Reise auf einer Karte oder in einem Reisebuch darzustellen und den Kindern zu zeigen, wohin es geht. Sogar die kleinsten Kinder können so in die Reisevorbereitungen integriert werden.

5. Flexibilität und Geduld – Der Schlüssel zu einem entspannten Urlaub
Als Elternteil muss man oft improvisieren und flexibel bleiben. Nicht alles wird nach Plan verlaufen, und das ist in Ordnung. Wichtig ist, dass du dir selbst den Druck nimmst und versuchst, die Reise mit einem positiven Mindset zu genießen. Kinder sind sehr empfänglich für die Stimmungen der Eltern – wenn du entspannt bleibst, können sie sich leichter an die Situation anpassen.
Reisen mit kleinen Kindern kann eine wunderbare Erfahrung sein, wenn du dich gut vorbereitest, die richtigen Strategien anwendest und gut führst. Plane im Voraus, packe vorausschauend und finde kreative Wege, deine Kinder unterwegs zu unterhalten. Und denke daran: Flexibilität und Geduld sind entscheidend, um die Reise stressfrei zu gestalten. So könnt ihr als Familie neue Abenteuer erleben und euch auf die kommenden Erlebnisse freuen!

Wir haben bei SCHLAUmex ein Reiselogbuch speziell für die Bedürfnisse von Familien entwickelt. Von der richtigen Packliste bis hin zu kreativen Beschäftigungen – hier findest du alles, was du brauchst.

Link Shop Reiselogbuch
Ihre Esther Reeck

Teilen:
Warenkorb
  • Keine Artikel im Warenkorb.