Was ist Frühling?

Teilen:

Der Frühling ist eine der vier Jahreszeiten und folgt auf den Winter. Er beginnt in der Regel mit der Tagundnachtgleiche im März und endet mit dem Sommeranfang im Juni. Diese Zeit ist geprägt von einem Erwachen der Natur: Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, und die Pflanzen beginnen zu blühen. Tiere, die im Winter inaktiv waren, werden wieder aktiv, und viele Vogelarten kehren aus ihren Winterquartieren zurück. Der Frühling symbolisiert Erneuerung, Wachstum und Lebensfreude.

Wie können Eltern den Frühling kindgerecht erklären?
Das geht auf einfache und anschauliche Weise.
1. Naturbeobachtungen
Gehen Sie mit Ihren Kindern nach draußen und zeigen Sie ihnen die ersten Blumen, die aus der Erde sprießen. Erklären Sie, dass die Pflanzen nach dem kalten Winter wieder zum Leben erwachen.

2. Tiere im Frühling
Sprechen Sie über die Tiere, die im Frühling aktiv werden. Zeigen Sie Bilder von Vögeln, die Nester bauen, oder von Schmetterlingen, die fliegen. Vielleicht können Sie sogar einen Ausflug in den Zoo oder in einen Park machen, um die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.

3. Frühlingsfeste
Erklären Sie, dass viele Kulturen den Frühling mit Festen feiern, wie Ostern oder dem Frühlingsanfang. Basteln Sie gemeinsam Frühlingsdekorationen oder suchen Sie nach Rezepten für frühlingshafte Leckereien.

4. Wetterwechsel
Sprechen Sie über die Veränderungen im Wetter. Erklären Sie, dass es im Frühling oft regnet, aber auch sonnige Tage gibt, die perfekt sind, um draußen zu spielen.

Wecken Sie das Interesse Ihrer Kinder und helfen Sie ihnen, die Schönheit und die Veränderungen dieser Jahreszeit schätzen zu lernen.

Ihre SCHLAUmex Redaktion

Teilen:
Warenkorb
  • Keine Artikel im Warenkorb.