ReimeWissensReise – Eiscreme

Teilen:

Eiscreme passt in fast allen Lebenslagen. Wenn ich in meine Kindheit zurückdenke, als es hauptsächlich Vanille-, Schokoladen- und Erdbeereis gab, bin ich immer wieder erstaunt, was ich heute alles für Sorten zur Auswahl habe.

Mit 16 Jahren hatte ich meinen ersten Nebenjob – natürlich in einem italienischen Eiscafé. Da durfte ich alle Sorten probieren, schließlich musste ich Kunden ja geschmacklich beraten können – was für ein Glück.

Trotz aller leckeren Möglichkeiten, ist Softeis mein Lieblingseis. Wenn da irgendwo ein Stand geöffnet hat, kann ich einfach nicht vorübergehen, ohne eines zu kaufen.

Auf zur Reime-Wissens-Reise
Das erste Speiseeis (ähnlich dem Sorbet) gab es vermutlich im fernen China,
doch auch in der europäischen Antike fand man Eis bereits ganz prima.
Damals mischte man Gletscherschnee z.B. mit Früchten, Honig und viel Fleiß,
sogar Alexander der Große und Hippokrates hatten eine Vorliebe für Wassereis

Der römische Kaiser ließ sich dafür Schnee und Eis aus den Alpen kommen,
der indische Kaiser Ashoka hat Schnee und Eis aus dem Himalaya genommen.
Wasser mit Fruchtsaft oder Fruchtpüree (Granita) wurde eine italienische Spezialität,
in 1597 gewann auch das erste Rezept aus eisgekühltem Milchrahm an Attraktivität.

Aus 1775 ist ein Buch, das nur über die Eiszubereitung handelt, bekannt,
es trägt den Titel De’ sorbetti und es von Filippo Baldini aus Neapel stammt.
Im 18. Jahrhundert eröffnete in Paris ein Neapolitaner das erste richtige Eiscafé,
im Jahr 1770 verwirklichte man auch in New York diese köstliche Idee.

Die vermutlich erste Eisdiele in Deutschland trat 1799 in Aktion
und eröffnete damals in Hamburg im Alster-Pavillon
Zahlreiche amerikanische Präsidenten waren vom Speiseeis fasziniert,
die Gründung der ersten Fabrik für Speiseeis wurde 1851 in Seven Valleys absolviert.

Die Erfindung der Kältemaschine von Carl von Linde 1876 den Durchbruch brachte
sie die technische Verfügbarkeit von Kälte brachte und Eis als Massenware möglich machte.
1899 erfand August Gaulin das Verfahren wie man Milchprodukte homogenisierte,
durch das die Qualität der Eiscreme verbessert wurde und zu neuen Kreationen inspirierte.

Das erste Eis am Stiel wurde 1923 von Frank Epperson (USA) patentiert
1923 wurde ein Patent von Harry Bust (USA) für das Vanilleeis am Stil mit Schokoüberzug notiert.
Mitte der 30er Jahre begannen Langnese & Schöller mit der industriellen Produktion,
1934 erfand der Grieche Tom Carvel mit dem Softeis eine ganz eigene Eis-Variation.

gedichtet von Corina Puskaric
Die Gedichte-Fee

Teilen:
Warenkorb
  • Keine Artikel im Warenkorb.