Schlaumex-Serie: Schlaumex reist
Teil 2 Mauritius – Darauf sollte man achten
Eine Reise mit Kindern ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. In dieser Schlaumex-Serie erhalten Sie Tipps für ein gelungenes Familienreiseabenteuer rund um die Welt.
Mauritius ist ein ganz besonders Land. Gemeinsam mit unserer Expertin Corina Puskaric haben wir hier Interessantes für Sie und Ihr Kind zusammengestellt.
AUTO MIETEN AUF MAURITIUS:
Auf Mauritius herrscht Linksverkehr, daher empfehle ich ein Auto mit Automatik. Wir (mein Mann und ich) waren anfangs etwas überfordert, da bis auf die Pedale, alles auf links gedreht war und wir zudem ja auch noch auf der “falschen Seite“ fahren mussten.
Tipp:
Mieten Sie ein kleines Auto, da die Straßen oft sehr eng und am Straßenrand sehr abschüssig sind. Außerdem bekommen Sie so schneller ein Gefühl für die Breite des Autos.
Auf Mauritius darf man nahezu überall anhalten – auch in Kurven und auf der Autobahn. Fahren Sie immer vorausschauend, da Sie nie wissen, was hinter der nächsten Kurve auf Sie wartet. Zudem haben die Einheimischen wenig Geduld und überholen auch an nicht einsehbaren Stellen und in Kurven. Auch hier gilt Vorsicht und Umsicht. Kurze Lichthupe bedeutet: “Ich fahre jetzt, was Du machst, ist mir schnuppe!”
Wir haben noch nie so viele Vollbremsungen gemacht, wie auf Mauritius. Der Verkehr wird hauptsächlich über Rundverkehre geregelt. Sofern Sie nicht in einem Hotel, sondern in einer Ferienwohnung absteigen, benötigen Sie ein Auto. Es gibt zwar Busse, damit jedoch von A nach B zu kommen ist eher umständlich. Uber und Bolt gibt es auf Mauritius nicht.
DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT IN IHREN KOFFER PACKEN:
Einen Regenschirm:
Auf Mauritius kann es immer wieder einen spontanen Schauer geben. Heftige Schauer! Dafür werden Sie im Anschluss meist mit einem schönen Regenbogen belohnt.
Wäscheklammern:
Auf Mauritius gibt es nicht nur Wind, sondern oft auch Sturmböen. Mit den Wäscheklammern gewährleisten Sie, dass Ihre Badeklamotten nicht davonfliegen.
Badeschuhe & Co.:
Auf Mauritius finden sich an den Stränden Muschelreste, Korallenstücke, Steine und andere scharfkantige Utensilien im Sand. Mit Badeschuhen, Flip Flops & Co. ist das Laufen am Strand viel angenehmer.
TIPPS FÜR EINE ENTSPANNTE EINREISE:
Unterkunft:
Bei der Passkontrolle fragt Sie der Beamte nach Ihrer Unterkunft auf Mauritius. Halten Sie eine Reservierungsbestätigung auf Ihrem Mobiltelefon als Foto oder PDF bereit oder in Papierform mittels eines Ausdrucks.
Rückflugticket:
An der Passkontrolle MÜSSEN Sie ein Rückflugticket vorweisen, wohin auch immer, Hauptsache wieder weg von der Insel. Ebenso der Nachweis der Bezahlung des Rückflugtickets. Halten Sie auch das bereit in Form eines Fotos oder PDF`s auf Deinem Mobiltelefon oder mittels Ausdrucks auf Papier, ansonsten können Sie nicht einreisen.
Gesundheitsdokument:
Im Anschluss an die Passkontrolle, kommt die Gesundheitskontrolle. Hierzu SOLLTEN Sie vorab ein Dokument im Internet ausfüllen und bereithalten – mittels Foto, PDF oder in Papierform, damit die Einreise schneller vonstattengehen kann. Link (Stand August 2024): safemauritius.govmu.org
SONSTIGES:
SIM-Karte:
Nach der Gepäckausgabe gibt es am Flughafen die Möglichkeit eine SIM-Karte für das Mobiltelefon zu kaufen.
Anbieter: Telecom oder EMTEL.
Sofern Sie ein Auto mieten und über die Insel fahren möchten, ist die SIM-Karte sehr wichtig, da die Autos zwar Navy`s enthalten, jedoch keine Karte von Mauritius.
Geldautomat:
Nach dem Kauf der SIM-Karte gibt es in der Flughafenhalle auch einen Geldautomaten. Heben Sie etwas Geld ab, um dem Fahrer oder der Putz-Fee etwas Trinkgeld geben zu können. Umrechnungskurs (Stand August 2024): 50 Rupien = ca. 1 Euro
Verständigung:
In den Touristengebieten und bei den Sehenswürdigkeiten können Sie sich gut in englischer und französischer Sprache verständigen. Im Landesinneren wird hauptsächlich Kreolisch gesprochen. Da das dem Französischen sehr ähnlich ist, kommen Sie hier mit französischer Sprache besser zurecht, als mit Englisch.
Einkaufen auf Mauritius:
Es gibt große und kleine Supermärkte, kleinere Kioske ebenso. Eine große Supermarktkette heißt Super U. Hier finden Sie fast alle Produkte, die Sie von zu Hause auch kennen, auch viele französische Produkte. Ein Wochen- oder Wochenendeinkauf ist ähnlich teuer oder teurer, als in Deutschland. Angesichts der Einkommensstruktur auf Mauritius waren wir darüber sehr überrascht.
Ihre Corina Puskaric