“Ins kalte Wasser springen” – Schlaumex Redewendung

Teilen:

Ursprung und Bedeutung
Die Redensart „Ins kalte Wasser springen“ bedeutet, sich einer Herausforderung oder Situation zu stellen, bei der man sich unsicher oder unvorbereitet fühlt. Der Ursprung liegt in der Vorstellung, dass das Springen ins kalte Wasser zunächst unangenehm ist, aber man sich schließlich daran gewöhnt und daraus gestärkt hervorgeht. Diese Redensart existiert seit dem 18. Jahrhundert und beschreibt die Überwindung von Ängsten oder Unsicherheiten, indem man sich in eine unbekannte oder schwierige Lage begibt.

Ich hab´ da mal ein Beispiel
Lena steht kurz davor, bei der Schulaufführung zu singen. Sie ist nervös und hat Angst, sich zu blamieren. Ihr Freund Max bemerkt ihre Unsicherheit und sagt: „Komm schon, Lena! Du musst jetzt ins kalte Wasser springen – es wird am Anfang vielleicht komisch sein, aber dann wirst du merken, wie viel Spaß es macht und wie stolz du auf dich sein wirst!“

Lena fasst sich ein Herz, tritt auf die Bühne und merkt während des Auftritts, dass es gar nicht so schlimm ist – im Gegenteil, sie fühlt sich gut dabei. Sie hat das „kalte Wasser“ erfolgreich gemeistert.

Euer SCHLAUmex Creator
Amadeus

Teilen:
Warenkorb
  • Keine Artikel im Warenkorb.