Schlaumex-Serie: Schlaumex reist
Teil 4 Mauritius – Essen und Trinken (Teil 2)
“Liebst Du Dein Kind, so schicke es auf Reisen.” (Indisches Sprichwort)
Eine Reise mit Kindern ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. In dieser Schlaumex-Serie erhalten Sie Tipps für ein gelungenes Familienreiseabenteuer rund um die Welt.
Mauritius ist ein ganz besonders Land. Gemeinsam mit unserer Expertin Corina Puskaric haben wir hier Interessantes für Sie und Ihr Kind zusammengestellt.
Das Essen auf Mauritius ist geprägt von indischen, chinesischen, afrikanischen und europäischen Einflüssen – ein Schmelztiegel der Geschmäcker.
Essen und Trinken in Paraguay
Gewürze werden in der mauritischen Küche reichlich verwendet, ob Muskat, Zimt, Curry, Kardamom, Anis, Nelke, Ingwer, Koriander, Kreuzkümmel oder grüner Pfeffer. Auch der bittersüße Geschmack der Tamarinde ist in der kreolischen Küche beliebt.
Vindaya:
Beim Vindaya wird zunächst der Fisch (Thunfisch oder Seebarsch) oder Oktopus leicht angebraten und dann mehrere Tage lang in einer Mischung aus Essig und Vindaya-Paste mariniert. Diese Paste besteht aus in der Pfanne angerösteten Senfkörnern und Zwiebeln, Knoblauch, Curryblättern, Bockshornkleesamen, Kurkuma und grünen Chilis. Serviert wird Fisch-Vindaya mit Reis oder Pommes frites.
La Rougaille:
Den kreolischen Eintopf Rougaille (oder Rougail) gibt es auf Mauritius in unzähligen Varianten. Die Tomatensauce besteht typischerweise neben Tomaten aus Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Thymian, Chili, Koriander und Curryblättern. Anschließend werden der Rougaille Fleisch, Wurst, Fisch, Meeresfrüchte, Eier oder Gemüse hinzugefügt. Sehr beliebt ist die Rougaille mit gesalzenem Fisch oder die Rougaille mit grünen Erbsen.
Poutou:
Poutou (auch Puttu) ist ein mauritischer Snack aus Reismehl, Kokosraspeln, Zucker und Kardamom.
Gateau Coco:
Der Gateau Coco (kreolisch: Gato Coco), der wie der Name schon verrät, aus Kokosnuss, aber auch Zucker und Vanille besteht. Wobei der Gateau Coco eigentlich kein Kuchen ist, sondern ein Gebäck, das Ähnlichkeit mit unseren Kokosmakronen hat.
Gateau Gingli Rier:
Gateau Gingli Rier sind süße, frittierte Bällchen mit Sesamkörnern
Hinweis:
Im Internet wird häufig davon gesprochen, dass das Essen auf Mauritius so günstig sei. Das können mein Mann und ich nicht bestätigen. Auch die oben aufgeführten Gerichte konnten wir, bis auf die Boulettes, nicht probieren. Wir probieren immer gern die traditionellen Speisen in einem Land aus, doch diese wurden uns nirgendwo serviert.
Da wir in keinem Hotel abgestiegen waren, sondern drei Monate in einer Ferienwohnung gelebt haben, können wir nur unsere Erfahrungen von Restaurants und Cafés teilen, die wir besucht haben.
In allen Restaurants, bis auf das Le Chef im Norden der Insel, waren die Preise immer sehr hoch und die Qualitäten der Essen in unseren Augen unterirdisch. Das Fleisch war meist zäh und Fisch gab es, außer Thunfisch, kaum. Auch die Auswahl an Seefood hielt sich in Grenzen. Für zwei einfache Gerichte und jeweils ein Getränk haben wir meist zwischen 50 Euro und 100 Euro bezahlt. Da spreche ich jedoch nicht von einem Delikatessen-Essen, sondern beispielsweise von zwei Burgern und jeweils einem Wasser oder Saft.
Unser Vermieter klärte uns auf, dass der gute Fisch, der rund um die Insel gefischt wird, meist exportiert oder in kleinen Mengen auch an die hochpreisigen Hotels geht. Die Restaurants vor Ort bekommen davon meist nichts.
Im Restaurant Le Chef im Norden der Insel konnten wir ein herrliches Hühnchen Chop Suey und traditionelle mauritische gebratene Nudeln genießen zu einem sehr günstigen Preis.
Gegenüber vom Supermarkt Super U in Tamarin gab es eine kleine Metzgerei, die auch warme Speisen angeboten hat. Auch die gab es zu einem vernünftigen Preis.
Die besten Kuchen haben wir im Pains et Moulins gefunden. Das ist eine Kette, die recht häufig auf Mauritius zu finden ist. Hier gab es auch kleine Snacks für den kleinen Hunger.
Wovon wir am meisten überrascht waren ist, dass in den Restaurants sehr viel Wildfleisch angeboten wurde. Es gibt ein Gebiet im Südwesten der Insel, wo Wild aufgezogen und auch geschossen werden darf.
Wenn Sie auf der Insel unterwegs sind, finden sich in Google Maps viele Lokalitäten, die als Restaurant gekennzeichnet sind, sich letztlich jedoch als Bretterverschlag entpuppten.
Was Sie unbedingt probieren sollten ist der Litschi-Wein (Marke Takamaka). Mangels Trauben wird der Wein aus Litschis hergestellt. Sehr lecker und probierenswert.
Bleibt gespannt
Eure Corina Puskaric
PS: Besser und entspannter Reisen mit unseren Reiselogbuch!