Schlaumex Motivation: „Erfolg kommt nicht zu dir – du musst ihn dir holen.“ – Marva Collins

Teilen:

Dieser kraftvolle Motivationsspruch von Marva Collins ist ein Aufruf zur Eigeninitiative und zum Handeln. Erfolg fällt nicht vom Himmel, er ist das Ergebnis von harter Arbeit, Ausdauer und der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Aber was bedeutet das genau für uns als Familie? Und wie können wir diesen Gedanken in unseren Alltag integrieren?

Was steckt hinter diesem Spruch?
Marva Collins, eine außergewöhnliche Lehrerin und Pädagogin, wusste, dass wahre Erfolge nicht einfach durch Glück oder Umstände erreicht werden. Sie werden erarbeitet. Der Spruch fordert uns heraus, Verantwortung für unseren eigenen Erfolg zu übernehmen. Er erinnert uns daran, dass wir nicht passiv auf gute Dinge warten sollten, sondern aktiv werden müssen, um unsere Ziele zu erreichen.

Für Kinder bedeutet dies, dass sie lernen, dass sie selbst einen Einfluss auf ihr Leben haben – sie sind die Gestalter ihrer eigenen Zukunft. Es geht darum, nicht darauf zu warten, dass Dinge passieren, sondern die Initiative zu ergreifen und Herausforderungen mit einem positiven, lösungsorientierten Ansatz anzugehen.

Wie kann dieser Spruch in der Familie umgesetzt werden?
1. Setzen Sie realistische Ziele: Gemeinsam als Familie Ziele zu setzen, hilft Kindern zu verstehen, dass Erfolg ein Prozess ist. Ob es sich um schulische Leistungen, sportliche Aktivitäten oder alltägliche Aufgaben handelt – gemeinsam festgelegte Ziele zeigen den Kindern, dass jeder Schritt zählt. Und wenn ein Ziel erreicht wird, feiert die ganze Familie den Erfolg – das motiviert alle.

2. Vorleben ist der Schlüssel: Kinder lernen am meisten durch Beobachtung. Wenn Sie als Eltern vorleben, dass Sie sich kontinuierlich für Ihre Ziele einsetzen und Herausforderungen nicht aus dem Weg gehen, werden Ihre Kinder dieses Verhalten nachahmen. Zeigen Sie ihnen, dass Erfolg nicht durch Glück kommt, sondern durch harte Arbeit und Ausdauer.

3. Fehler sind Teil des Erfolgs: In jeder Reise zum Erfolg gibt es Rückschläge. Erklären Sie Ihren Kindern, dass Misserfolge nicht das Ende sind, sondern eine Chance, zu lernen und es beim nächsten Mal besser zu machen. Das wird ihnen helfen, eine gesunde Einstellung zu Herausforderungen zu entwickeln und nicht aufzugeben.

4. Gemeinsam an einem Strang ziehen: Erfolg ist oft eine Teamleistung. Wenn die Familie als Einheit zusammenarbeitet, sei es bei der Erledigung von Aufgaben im Haushalt oder beim Erreichen größerer Lebensziele, fühlt sich jedes Familienmitglied als Teil des Erfolgsprozesses. Die gegenseitige Unterstützung und Ermutigung ist entscheidend.

5. Selbstmotivation fördern: Helfen Sie Ihren Kindern, ihre eigenen Stärken zu erkennen und sie zu motivieren. Wenn Kinder verstehen, dass sie die Kontrolle über ihr eigenes Lernen und ihre Erfolge haben, wird es ihnen leichter fallen, selbst Verantwortung zu übernehmen und aktiv nach Lösungen zu suchen.

Diese SCHLAUmex-Motivation ist also ein kraftvolles Werkzeug, um in der Familie eine Kultur des aktiven Handelns und der Selbstverantwortung zu schaffen. Wenn wir unseren Kindern zeigen, wie sie ihre Ziele selbstbestimmt erreichen können, vermitteln wir ihnen eine wertvolle Lebenslektion, die sie ein Leben lang begleiten wird.

Ihre SCHLAUmex-Chefredakteurin
Madlen Haß

Teilen:
Warenkorb
  • Keine Artikel im Warenkorb.