Ursprung und Bedeutung der Redensart
„Das Zünglein an der Waage sein“ bedeutet, der entscheidende Faktor oder der ausschlaggebende Punkt in einer Situation oder Entscheidung sein.
Die Redewendung stammt von der Waage, einem Instrument, das früher zur Bestimmung des Gewichts von Waren verwendet wurde. Die Waage hat zwei Wägen, und das Zünglein (der kleine Zeiger) spielt eine entscheidende Rolle dabei, das Gleichgewicht zu bestimmen. Wenn das Zünglein auf der einen Seite kippt, beeinflusst es das gesamte Ergebnis und entscheidet damit, in welche Richtung die Waage ausschlägt.
Im übertragenen Sinn bezeichnet man jemanden oder etwas als das „Zünglein an der Waage“, wenn es den entscheidenden Unterschied in einer Situation macht – sei es bei einer Entscheidung, einem Streit oder einer wichtigen Wahl.
Ich hab´da mal ein Beispiel:
Lena (15) zu ihrer Freundin Sarah (16) nach einem Streit mit einer gemeinsamen Freundin:
„Du warst gestern das Zünglein an der Waage, Sarah. Dein Kommentar hat alles verändert und den Streit wirklich geschlichtet. Ohne dich hätten wir uns wohl immer noch angezickt!“
Euer SCHLAUmex Creator
Amadeus